Aktivität und Bewegung, Natur und Kultur erleben, mit Gleichgesinnten unterwegs sein, das macht Freude und begeistert. Besonderen Wert lege ich auf einen
richtigen Bewegungsablauf, die Fahrtechnik, sowie die Sicherheit aller Teilnehmer.
Mehr erleben beim Radfahren heißt für mich möglichst weit weg vom Autoverkehr: auf kleinen Straßen, häufig auf Wegen, möglichst nahe an der Natur. Die am Weg liegenden Besonderheiten eines Landes
und die kulinarischen Leckerbissen will ich natürlich nicht auslassen.
Den eigenen Rhythmus finden, auf das Körpergefühl hören, nicht der Wettkampf, sondern das gemeinsame Erleben stehen im Vordergrund.
Der südlichste Teil der Toskana, ist ein abwechslungsreicher und sehr charakteristischer Landstrich. Mit seinen
Rinderherden und Pferden hat die Gegend einen Hauch von „wildem Westen“. Mit dem Fahrrad können wir die Maremma hautnah erleben, Menschen, Natur und Kultur kennenlernen. Eine
abwechslungsreiche Woche, aktiv und entspannend und mit einer kleinen Wandertour auf der Insel Giglio.
Unterkunft in einem schönen Agriturismo
Giancarlo serviert uns in seinem Agriturismo Gerichte mit vorwiegend Zutaten aus dem eigenen Garten. Am Pool können wir nach den Touren bei einem Gläschen Wein entspannt den Tag ausklingen
lassen.
Anreise per Bahn, Leihräder werden vor Ort gestellt.
Die Provinz Ferrara ist ein Paradies für Freizeitradler und Radsportler. Hier gibt es relativ wenig befahrene Straßen und ein gut strukturiertes Radwegenetz. Unzähligen Kanäle und Flüsse, große und kleinere Seen prägen die Landschaft.
Gemütlich geht‘s über Dammwege, vorbei an Feldern und kleinen beschaulichen Dörfern in eine Gegend, wo die Grenze zwischen dem Wasser und dem
Land zu verschwimmen scheint. Tausende Wasservögel leben in dieser weiten Naturlandschaft.
Von der Radlerhauptstadt Ferrara führt die Tour über den Po-Radweg in den Naturpark des Po-Deltas, interessant sind unterwegs die Abbazia di
Pomposa und die Kleinstadt Comacchio.
29. Sept. - 02. Okt. 2023
in Zusammenarbeit mit
KVW Reisen - Bozen
Die Provence und Frankreich, kaum eine Region verkörpert mehr das savoir vivre der Franzosen. Weit im Süden, Oliven und Weinbau,
rege Ortschaften mit historischen Wurzeln, buntes Markttreiben auf den Plätzen, all das lässt sich am Besten mit dem Radl aus nächster Nähe erleben.
Einen Kontrast dazu bildet die Camargue, welche zu den außergewöhnlichsten Naturlandschaften Europas gehört. Die schwarzen Stiere, die weißen Pferde und Tausende
von Rosa Flamingos sind hier zuhause. Zwei Standorthotels sind das „Basislager“ unserer Radtouren.
04. - 11. Juni 2023
in Zusammenarbeit mit
KVW Reisen - Bozen
Abseits der Badestrände der Lidi von Jesolo gibt es noch Küstenabschnitte, die vollkommen ruhig geblieben
sind.
Zwischen den Kanälen und Dämmen finden zahlreiche Wasservögel Lebensraum und selbst der seltene Stelzenläufer hat hier Ruhe um sein Nest zu bauen.
Vom alten Fischerort Caorle aus radeln wir der Küste entlang.
Wenige Kilometer hinter den langen Stränden und Hotelreihen der „Lidi“ hat die Lagune Venedigs ihren ursprünglichen
Reiz bewahrt: alte Fischerhütten und stattliche Fattorie bestimmen das Landschaftsbild. Manchmal scheint die Grenze zwischen Land und Wasser zu verschwimmen. Die Wege führen mitten durch
diese Welt und im Hintergrund die fantastische Silhouette der wohl schönsten Stadt der Welt.
Wasser, Sonne und Barockkunst: Der Salento im Süden Apuliens bietet einmalige Küstenlandschaften, wunderbare Sandstrände, verspielte Architektur, fruchtbares Ackerland und weite Olivenhaine. Unsere Radtour startet bei den kuriosen Trullis von Alberobello und führt durch die schönsten Landschaften Südapuliens. Phan-tastische Küstenstraßen bieten einmalige Blicke und garantieren Radlgenuss vom Feinsten. Zu den Highlights zählen die Städte Alberobello, Gallipoli, Otranto und die elegante Provinzhauptstadt Lecce. Erkunden und genießen Sie mit uns die Magie des Südens!
Bei dieser Radtour erleben wir das traditionelle romantische Elsass, aber auch die versteckten Schönheiten der Region zwischen Rhein und Vogesen. Die vielen Radwege machen das Elsass zu einem besonders reizvolles Gebiet für alle Liebhaber des Fahrrades. Viele Wege und kleine Straßen sind gesäumt von Fachwerkhäusern, und idyllischen Dörfern. Die bewaldeten Hügel, die Reblandschaften und die Ebene des Rheintals vermitteln äußerst vielfältige landschaftliche Eindrücke.
Der deutsch-französische Landstrich hat eine spannende Mischung der beiden Kulturen hervorgebracht, deutsche Tradition begegnet dem französischen „Art de vivre“. Das Land hat sich ganz dem Genuss verschrieben, die Begegnung der Kulturen hat eine weithin bekannt Küche hervorgebracht, die lokalen Weine gehören natürlich auch dazu.